Was, wenn wir alle nachhaltig werden?
Wiebke Brüssel
Oktober 2020
20-2020
Im November findet in Bremen eine ganz besondere Themenwoche statt. Unter dem Motto „Eine Welt, eine Woche, 17 Ziele“ veranstaltet das Bremer entwicklungspolitische Netzwerk (BeN) zusammen mit vielen anderen Organisationen eine Veranstaltungsserie Sustainable Development Goals, kurz SDGs.
Wie der Titel verspricht, können Interessierte die Ziele und ihre Bedeutung an vielen Orten in Bremen kennenlernen. Ich selbst unterstütze dieses Event tatkräftig. Als Teil eines Teams ehrenamtlicher Klimacoaches im Klimaquartier Ellener Hof informiere ich Interessierte über Ziel 13, den Klimaschutz.
Die SDGs sollten in der Strategie jedes Unternehmens eine wichtige Rolle spielen. Stellen Sie sich vor, was (mit) der Wirtschaft passieren wird, wenn wir alle nachhaltig werden? Ich selbst habe mich schon vor langer Zeit für einen nachhaltigen Lebensstil entschieden, noch bevor Marketing-Experten die Zielgruppe der LOHAS (Menschen mit einem Lifestyle of Health and Sustainability) entdeckten. Seitdem bin ich als Konsumentin für immer mehr Produzenten und Händler nicht mehr erreichbar. Und damit liege ich voll im Trend, denn wir werden immer mehr. Da Menschen wie ich
sind wir eine echte Herausforderung.
Als Strategie-Expertin empfehle ich allen Branchen, sich rechtzeitig mit diesem Megatrend zu befassen und zu prüfen, ob die eigene Strategie (wenn es eine gibt) SDG-fähig ist. Das lohnt sich, denn echte Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Marketing-Vorteil, sie macht Arbeitgeber attraktiv. Und wer weiß, wie lange es noch dauert, bis sich dieser Trend auf das komplette Wirtschaftssystem auswirkt. Vermutlich wird das spätestens dann passieren, wenn die Fridays-for-Futures ins Berufsleben einsteigen und Kaufkraft entwickeln. Unternehmen, die rechtzeitig die Nase vorn und damit den richtigen Riecher haben, sind auf jeden Fall im Vorteil. Zusätzlich tun sie unserer Welt einen richtig großen Gefallen.
Wer mehr über die SDGs und ihre Bedeutung wissen möchte, kann einen Blick in die eine oder andere meiner Kolumnen der letzten Jahre werfen – oder sich Zeit für die SDG-Woche nehmen. Treffen Sie Vertreterinnen und Vertreter von Organisationen, die sich aktiv für eine lebenswerte Welt einsetzen und dabei einen richtig guten Job machen. Auch ich würde mich sehr freuen, wenn Leserinnen und Leser meiner Kolumne am 11.11. im Klimaquartier Ellener Hof vorbeischauen. Mehr Informationen zu allen Terminen gibt es hier: https://www.ben-bremen.de/index.php/projekteschwerpunkte/un-entwicklungsziele/650-sdg-aktionswoche.
Viel Spaß dabei und einen schönen November.
Über die Autorin
Wiebke Brüssel ist Diplom-Betriebswirtin und Geschäftsführende Gesellschafterin des Strategiebüro Nord.
Das Strategiebüro Nord arbeitet für Unternehmen und Organisationen im privaten, sozialen und öffentlichen Bereich, für Gründer und für Firmen am Anfang ihrer Entwicklung.
Dabei geht es um individuelle Fragestellungen, die sich oft aus den Trends unserer Zeit ergeben. Hierfür entwickeln wir lösungsoffen und teamorientiert strategische Konzepte, die langfristig den Erfolg sichern.
Hinweis zur verwendeten Sprache
In unseren Beiträgen verwenden wir alle Begriffe in einem gesellschaftlich neutralen Kontext. Auch ohne Satz- und Worterweiterungen sind immer alle Geschlechter angesprochen.
Download und Nutzungsrechte
Alle Rechte für unsere Beiträge und die verwendeten Bilder liegen, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, beim Strategiebüro Nord.
Wir freuen uns, wenn Sie Beiträge und Bilder für Ihre persönliche Information nutzen, sie zitieren oder verlinken. Wenn Sie unsere Beiträge oder die Bilder jedoch (ganz oder teilweise) für gewerbliche oder hoheitliche Zwecke verwenden, in elektronische Medien einstellen oder weitergeben wollen, bitten wir Sie, hierfür unsere schriftliche Genehmigung einzuholen.
Dieser Beitrag erschien im Oktober 2020 auf den Exxtra Seiten Bremen
(www.exxtraseiten.de).