Die Mitte ist nicht immer golden
Wiebke Brüssel
September 2016
7-2016
Zugegeben, manchmal ist es vorteilhaft, sich in der goldenen Mitte zu befinden. Das gilt aber nicht unbedingt, wenn es um die aktuelle Position und die Entwicklung Ihres Unternehmens geht.
Michael Porter, einer der führenden Strategieexperten weltweit, hat dazu ein Modell entwickelt. Danach sind Sie im Wettbewerb erfolgreich, wenn Sie entweder besonders kosteneffektiv arbeiten oder etwas besonders Innovatives, Einzigartiges bieten. Sind Sie irgendwo in der Mitte, also nicht besonders kosteneffizient und nicht besonders interessant, wird es schwierig.
Ein aktuelles Beispiel dafür konnten wir in diesem Jahr in der Presse verfolgen. Zero, eine Textil-Einzelhandelskette, ist in den letzten Jahren kontinuierlich gewachsen. Sie verkauft die Produkte in zahlreichen eigenen Läden und über Shop-in-Shop-Flächen sowie online. Die Kleidung ist von guter Qualität, fällt aber nicht besonders auf. Ähnliche Produkte finden wir auch bei anderen Händlern, die unsere Haupteinkaufsstraßen besiedeln. Die Preise sind nicht besonders günstig, aber auch nicht überragend hoch. Der Online-Shop funktioniert wie die meisten Online-Shops.
Sie merken schon, Zero ist mit dem Angebot irgendwo in der Mitte. Das könnte dazu beigetragen haben, dass das Unternehmen in diesem Jahr in die Insolvenz geriet. Glücklicherweise war die Insolvenz in diesem Fall eine Chance, und es gibt Hoffnung für einen Neustart. Aber soweit soll es ja eigentlich gar nicht erst kommen.
Es lohnt sich also, herauszufinden, wie und womit das eigene Unternehmen eine klare Positionierung erreichen kann. Dafür gibt es viele erfolgreiche Beispiele. Hier sind drei aus dem Bereich „Textil-Einzelhandel“:
Sie sehen, eine klare Positionierung ist ein wesentlicher Baustein Ihrer Strategie. Das klingt kompliziert, ist aber machbar und in jedem Fall eine lohnende Investition in die Zukunft Ihres Unternehmens.
Über die Autorin
Wiebke Brüssel ist Diplom-Betriebswirtin und Geschäftsführende Gesellschafterin des Strategiebüro Nord.
Das Strategiebüro Nord arbeitet für Unternehmen und Organisationen im privaten, sozialen und öffentlichen Bereich, für Gründer und für Firmen am Anfang ihrer Entwicklung.
Dabei geht es um individuelle Fragestellungen, die sich oft aus den Trends unserer Zeit ergeben. Hierfür entwickeln wir lösungsoffen und teamorientiert strategische Konzepte, die langfristig den Erfolg sichern.
Hinweis zur verwendeten Sprache
In unseren Beiträgen verwenden wir alle Begriffe in einem gesellschaftlich neutralen Kontext. Auch ohne Satz- und Worterweiterungen sind immer alle Geschlechter angesprochen.
Download und Nutzungsrechte
Alle Rechte für unsere Beiträge und die verwendeten Bilder liegen, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, beim Strategiebüro Nord.
Wir freuen uns, wenn Sie Beiträge und Bilder für Ihre persönliche Information nutzen, sie zitieren oder verlinken. Wenn Sie unsere Beiträge oder die Bilder jedoch (ganz oder teilweise) für gewerbliche oder hoheitliche Zwecke verwenden, in elektronische Medien einstellen oder weitergeben wollen, bitten wir Sie, hierfür unsere schriftliche Genehmigung einzuholen.
Dieser Beitrag erschien im September 2016 auf den Exxtra Seiten Bremen
(www.exxtraseiten.de).